Lünig China-Knallsortiment Nr. 1003
Und wieder etwas schönes aus dem Hause Lünig das Fans des allseits bekannten Bo-Peep Labels besonders gefallen dürfte. Jedes der enthaltenen Päckchen trägt das Bo-Peep Label, interessanterweise auch in verschiedenen Ausführungen. Alle wurden von Pyrotechnik Hamburg importiert, nur die B-Böller sind mit dem blassen Cover und Horsebrand versehen. Das Sortiment lässt sich ganz klar in die erste Hälfte der 80er-Jahre einordnen, frühere Varianten des Sortiments hatten einen sehr gemischten Inhalt der 1976 zum Beispiel aus zwei Päckchen Pyrocrackern mit Hirtenlabel, Chinaböller A und B mit Tigerhead Brand und Waldcover und Knallmatten bestand. Schön finde ich hier zu sehen was so ein Sortiment seinerzeit gekostet hat, für 8 DM hing genau dieses Sortiment in meinem ehemaligen Dorfladen und wurde wie durch ein Wunder nie gekauft ;-) Ich glaube solch ein Sortiment war das Highlight für einen kleinen Jungen in den 80er-Jahren, mit diesem Sortiment war der Silvesterabend gesichert. Paketcracker Matten die sich auseinander dröseln lassen, reichlich Pyrocracker und für den etwas lauteren Knall auch größere Kaliber. In den Kommentaren werde ich mal das Bild zum Inhalt noch genauer verlinken. Das geniale an diesen Blisterverpackungen ist, das sich die im Plastik eingespannte Pappe problemlos herausziehen lässt da diese nicht verklebt ist. Wie so etwas bei der BAM zulässig war ist mir ein Rätsel, spätestens beim Rütteltest wären diese Packungen wohl durchgefallen. Aber naja, andere Zeiten eben.. Lünig-Feuerwerk Nr. 1003 China-Knallsortiment BAM-436/1979 Bruttogewicht: ca. 300gr Datierung: Frühe 1980er-Jahre Inhalt: 3x China-Knaller 1x China-Böller A 1x China-Böller B 2x Paket-Cracker
-
Es existieren keine Kommentare, die angezeigt werden könnten.
-
- Hinzugefügt von:
- Kenny
- Datum:
- 9. Nov. 2021
- Aufrufe:
- 1.069
- Anzahl der Kommentare:
- 8
EXIF-Daten
- Dateigröße:
- 1,2 MB
- MIME-Typ:
- image/jpeg
- Breite:
- 1920px
- Höhe:
- 1440px
Bitte beachte: EXIF-Daten werden in einem gültigen Dateiformat abgespeichert, wenn Bilder hochgeladen werden. Dieses Bild kann allerdings nach dem Hochladen noch verändert worden sein. (Gedreht, gekippt, beschnitten usw.)