Literatur Feuerwerkerei Literatur zu verkaufen

Dieses Thema im Forum "Literatur" wurde erstellt von Pyromartin, 1. Sep. 2023.

Schlagworte:
  1. Hallo,
    da ich keinen Nachfolger für meine Leidenschaft, die Feuerwerkerei, habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, meine sehr umfangreiche Literatursammlung, zu verkaufen. ich denke das ich fast alle pyrotechnischen Bücher, die in den letzten 40 Jahren erschienen sind (in deutsch und englisch) im Bestand habe. Plus gebundene Fascimile der letzten 200 Jahre. Wer also nach einem speziellen Buch sucht, fragt mich. Eine Bestandsauflistung habe ich nie angefertigt.
     
  2. Ich glaube von deiner Sammlung kann man nur träumen :cool:
    Ich bin durchaus interessiert...hab aber grad kein bestimmtes Buch im Kopf ;)
     
  3. Wäre das nicht etwas für @Funke ?
     
    psymon gefällt das.
  4. Hallo Martin!

    Ich hab jetzt nicht deine ganze Bibliothek im Kopf, aber wenn du irgendwas an Firmenschriften hast, das ist immer was für mich :)
     
  5. Hallo Alex,
    an Firmenschriften habe ich fast nichts. Ein paar mehr technische Kataloge. Meine Katalogsammlung habe ich schon vor ein paar Jahren abgegeben und nur einzelne behalten, die mir wichtig waren. Als Lars Bibliothek, vor einigen Jahren, von einem Auktionshaus in Kopenhagen online versteigert wurde, war ein Posten mit katalogen von fast 100 Jahren, aus der ganzen Welt, dabei. Ich habe darauf geboten, jemand anders dann aber doch viel mehr.
    Gruß,
    Martin.
     
  6. Moin Martin,

    ich habe Dir auch eine PN geschickt. :)
     
  7. Hallo,
    es haben sich ja einige bei mir gemeldet. Für Raritäten in deutsch, wie den Buchwald und Sprengstofffabriken in Deutschland waren viele Nachfragen. Da bin ich mir mit dem 1.Interessenten einig geworden. dann waren viele nachfragen nach Shimizu's Fireworks, the Arts Science and Techniques. Shimizu ist der wohl wichtigste pyrotechnische Autor der Neuzeit, speziell was Japanische Feuerwerkskunst angeht. Erst kürzlich konnte ich eine alte japanische Tagesbombe nur durch Shimizus Schriften identifizieren. Eigentlich will ich meine, in über 40 Jahren angelegte Fachbibliothek gar nicht verkaufe. Ich liebe meine Bücher. Aber, da ich keinen Nachfolger habe, würde alles wohl im Container landen, wenn ich die Augen zu mache. So ist es besser es kommt in gute Hände, die es zu schätzen wissen. Aber, was sind die RICHTIGEN Preise für die Bücher ? Ich will keine Höchstpreise, aber doch reelle Marktpreise dafür erzielen. Daher bitte ich um eure Meinung, was ist reell ? Bitte gebt euren "Senf" (Gedanken zum Thema) hier so viel wie möglich preis. fangen wir mal an mit dem 1.Buch von Shimizu "Feuerwerk vom physikalischen Standpunkt aus" das in deutsch im Hower Verlag erschienen ist. Mein Exemplar ist wie neu. Weltweit konnte ich nirgendwo ein verkaufsangebot dafür finden. Was wäre ein richtiger Preis dafür ? Diese Buch wurde in englisch übersetzt und in 4 Teilen von Pyrotechnica Publications heraus gebracht. In D kein einzuges Exemplar zu finden. Aus den USA zu Preisen von 100 bis 500 $ plus 60 $ Fracht, wobei nicht klar ist, ob dies nur eins der Bücher oder alle viere sind. Was sollen diese 4 extrem raren Sammlerstücke reell kosten ? Dann die 1981 Ausgabe von "Fireworks, the Art Science and Techniques" Diese Ausgabe ist schon seit über 30 Jahren vergriffen. Originale werden für bis zu 1000 $ in den USA gehandelt. Ich habe Ende der 80iger das Buch in DIN A4 Quer kopiertund mit dickem Pappdeckel mit Leinenrücken beim Handbuchbinder, einbinden lassen. Alleine solch eine Bindung kostet heute 50,-Eu. und mehr plus viele Stunden Arbeit. Dafür finde ich 60,- Eu. reell. Dann kommt der Neudruck von Pyrotechnica Publications, der auch schon lange vergriffen ist. In D kein einziges Abgebot. In den USA werden Preise von 200 bis 300 $ plus etwa 30 eu.Fracht augerufen. Mein Exemplar ist gepflegt wie Neu, mit Schutzumschlag. Da meine ich das 230 Eu. ein akzeptabler Preis ist. Ein Interessent will aber nicht mehr als 180 geben. Was ist ein korrekter Preis für diese bibliophile Rarität. Ich freue mich auf eure Meinungen, selbst wenn ihr kein Buch kaufen wollt.
     

    Anhänge:

    Santa Claus, böllerfan und Strobe gefällt das.
  8. Lieber Martin,

    wir schon per PM mitgeteilt, hat der BVPK Interesse, deine Umfassende Sammlung zu erwerben. Wir sehen das als Teil unseres Auftrags, Wissen über die Feuerwerkerei zu bewahren, zu entwickeln, vor allem aber auch öffentlich zugänglich zu machen.

    Allein der Umstand, dass wohl ein Großteil der Bücher, die in den letzten 40 Jahren auf deutsch und englisch erschienen sind, enthalten ist, lässt erahnen, dass es sich um die vermutlich umfassendste Sammlung zum Thema im deutschsprachigen Raum handelt.

    Unserer Auffassung nach wäre es sehr bedauerlich, wenn die Sammlung aufgelöst würde. Vielmehr sollten unserer Ansicht nach Bemühungen unternommen werden, den Bücherbestand als Sammlung Martin D... zu bewahren, zu pflegen und, soweit es irgend geht, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

    Denkbar wäre, dass der BVPK die Sammlung übernimmt, bibliothekarisch und konservatorisch pflegt und z.B. über Digitalisierung und Fernleihe den Mitgliedern zugänglich macht. Naheliegend wäre hierfür auch, eine Universitätsbibliothek oder ein öffentliches Archiv ins Boot zu holen. Das wäre die nachhaltigste Weise, die Sammlung zu sichern.

    Uns ist bewusst, dass über Jahrzehnte Geld in den Aufbau der Sammlung geflossen ist und sich das in einem wie auch immer gearteten Transfer natürlich abbilden muss. Der BVPK verfügt nicht über nennenswerte Geldmittel - aber Wille versetzt bekanntlich Berge und z.B. mit einem Crowdfunding oder den richtigen Partnen lässt sich gewiss das eine oder andere erreichen.

    Wir freuen uns darauf, uns mit dir zu dem Thema auszutauschen.

    Ganz herzliche Grüße,

    Team BVPK
     
    Snajdan, Wookiee, MoritzS und 15 anderen gefällt das.
  9. kurzes Statement: wenn extreme Raritäten im Netz (seit Monaten) zu Preis X angeboten werden, dann ist 1) keine Nachfrage oder 2) es ein Mondpreis. Ich kann auch bei eBay Sachen einstellen die dann keiner kauft zu dem Preis, das als Referenz ist verzerrt.
    Sammlerstücke gibt man nicht ab, zum Preis X, denn diese Festlegung gibt es nicht. Das was man möchte. Wenn dir 10% den Braten fett machen, ist ja keine Not…oder du kannste dich ja einreihen in die Angebote zu Preis X (um es zeitnah los zu werden muss dieser aber auch dann unterboten sein).

    P.S.: wenn du dich verewigen willst, spende sie :)
     
  10. Hallo bvpk,
    habt ihr denn schon eine Idee wo die Bibliothek eingebaut/gelagert werden kann. Ich habe mir vor 25 Jahren vom Schreiner eine Regalwand aus Buchenholz, als Raumteiler 7 x 3m anfertigen und einbauen lassen. Die quillt schon lange über
     
    Feuerwerksameise gefällt das.
  11. Hallo Martin,

    ja, der BVPK verfügt in Berlin über Raum, um den Bestand entsprechend bibliothekarischer Standards einzurichten - das ist das geringste Problem.

    Gleichzeitig wäre zu erörtern, ob das die beste Variante wäre. Denn die eigentlichen Zwecke einer Übernahme durch den BVPK wären
    a) die Sammlung dauerhaft zu erhalten, zu pflegen und weiterzuführen und
    b) der Öffentlichkeit so weit wie möglich zugänglich zu machen.

    Punkt a) kann der BVPK gut leisten. Auch Punkt b) ist für den Verein machbar, jedoch ressourcenaufwändiger als die bloße Pflege und der Erhalt. Denn hier geht es um eine gründliche Inventarisierung in einem OPAC, der entsprechenden Software, Öffnungszeiten des Sammlungsraums vor Ort und einem System zur (Fern)leihe. Ich kenne mich ein wenig mit dem Bibliothekswesen aus und weiß, dass dieser Ressourcenaufwand nicht zu unterschätzen ist.

    Deswegen wäre zu erwägen, eine öffentliche Bibliothek oder Archiv ins Boot zu holen. Dort ist die bibliothekarische und konservatorische Infrastruktur bereits vorhanden und kann mitgenutzt werden. Sogenannte Sondersammlungen gibt in es öffentlichen Einrichtungen immer wieder. Sie erhalten oft den Namen des Stifters bzw. der Person aus deren Bestand die Sammlung übernommen wurden und werden innerhalb der Bibliothek an einer Stelle zusammenhängend präsentiert, sie verlieren sich also nicht im Gesamtbestand.

    Hier in Berlin käme für eine solche Partnerschaft z.B. die Bibliotheken von Universität der Künste (UdK) oder Technischer Uni (TU) in Frage, aber auch das Landesarchiv könnte Interesse haben. Bundesweit kommen mit Sicherheit noch weitere Institutionen dafür in Frage.

    All dies sind erste Erwägungen und Überlegungen. Der BVPK kann die Sammlung auch selbstständig pflegen, verantwortungsbewusst erhalten und zugänglich machen. Es gilt gemeinsam die beste und nachhaltigste Lösung zu finden, die insbesondere deinen Vorstellungen, Martin, entspricht.

    Dass es bessere Möglichkeiten gibt, als die Sammlung in ihre Einzelteile aufzulösen und in alle Winde zu zerstreuen, davon sind wir überzeugt.

    Herzliche Grüße

    Team BVPK / Felix / Vorstand
     
    Snajdan, PyroEagle, D-Böller und 6 anderen gefällt das.
  12. Ich persönlich finde die Idee, dass der BVPK sich um die Sammlung kümmert bzw. ein gemeinsames neues zu Hause unter den Bedingungen von Martin kümmert sehr gut!

    So könnte die gesamte Community / Fachwelt von dieser unfassbar coolen Sammlung profitieren bzw. zumindest die Möglichkeit dazu haben. :good:
     
  13. Hallo,
    die Kunstfeuerwerkerei umfasst nur etwa die Hälfte meiner Bibliothek. Mich hat immer die historische Entwicklung der gesamten Feuerwerkerei interessiert und das Gebiet ist riesig. Bis zum Ende der Schwarzpulverära war die Feuerwerkerei ja noch vereint unter königlich-militärischem Hut. Mit Einführung von brisanten Sprengstoffen erst wurde sie geteilt in militärische und zivile Feuerwerkerei. Das 1. preußische Feuerwerkerhandbuch von 1746, noch handgeschrieben in Sütterlin, war auch das letzte in dem auch die Lustfeuerwerkerei gelehrt wurde, alle späteren, gedruckten Handbücher lehrten dann nur noch die Ernstfeuerwerkerei, die immer spezieller wurde (Treibstoffe, Sprengstoffe, Zündertechnik, Ballistik u.s.w.). Bei der militärischen Feuerwerkerei galt mein besonderes Interesse der "Entwicklung der elektrischen Rheinmetallzünder" von 1926 bis 1945. Da ist mein Literaturbestand wohl der umfangreichste auf der Welt. Eigentlich wollte ich ein Buch darüber schreiben. Aber, der Interessentenkreis für diese historische Technik ist, selbst in Fachkreisen, verschwindend gering, das das Geld für den Druck wohl nicht rein kommen würde.. 2007 habe ich eine umfangreiche Arbeit über "Knallkapseln" in englisch (railway torpedos) geschrieben, die wohl umfassendste Arbeit darüber weltweit, die in EPAN veröffentlich werden sollte. Aber die Zeitschrift ist vorher gestorben. Auch dieses Thema ist so speziell, hat nichts mit Feuerwerk zu tun und ist nur von begrenztem Interesse bei sehr wenigen eingfleischten Pyrotechnikern. Bis heute habe ich keinen Kanal gefunden in den die Publikation dieses speziellen Themas Pyro-Technik passen würde.
     
  1. Wir verwenden Cookies, um die technisch notwendigen Funktionen der Forum-Software zur Verfügung zu stellen und registrierte Benutzer angemeldet zu halten. Wir verwenden dagegen keine Cookies zu Statistik- oder Marketingzwecken. So analysieren wir weder die Seitennutzung noch das Suchverhalten der Benutzer und bieten auch keine personalisierte Werbung an. Wenn du dich weiterhin auf dieser Website aufhältst, akzeptierst du den Einsatz der essenziellen Cookies, ohne die das Forum technisch nicht richtig funktioniert.
    Als angemeldeter Benutzer kannst du diesen Hinweis dauerhaft ausblenden.
    Information ausblenden