Sonstiges [OT] Hot Pyro Peppers & Co.

Dieses Thema im Forum "Pyrotechnik allgemein, Erfahrungen, Tipps" wurde erstellt von Clef, 28. Mai 2015.

Schlagworte:
  1. Etwas "weichkneten" und in Form bringen hilft manchmal.

    Hattest du es mal mit Steinwolle probiert? Sonst unbedingt auch mal antesten. :)
    Kokos ist den Torfdingern schon deutlich überlegen. Steinwolle legt durch sein besseres Luft/Wasser-Verhältnis aber mMn nochmal deutlich einen drauf. Im professionellem Anbau wird es ua daher sehr gern genommen.
    Macht für den Hobbygärtner am Ende vermutlich keinen merklichen Unterschied, aber wer sich an quitschfidelen Wurzelmengen erfreuen kann sollte es mMn mal probiert haben. :D

    Was ich ebenfalls empfehlen kann: Weidenwasser.
    Langsam dürften sie wieder austreiben. Ein paar Jungtriebe in Wasser einlegen und damit gießen.
    Die enthaltene Indol-3-Buttersäure fördert den Wurzeltrieb ungemein. :)
     
    KLONK, PyrokauzAT und Farben im Himmel gefällt das.
  2. Ich muss zugeben das die bei mir immer problemlos aufgequollen sind, eventuell wärend
    des Aufquellens im Wasser etwas kneten damit sie weicher werden.
    Als Ersatz kannst du auch Torfquelltabs nehmen, bleiben aber recht nass und
    die Samen neigen darin zum faulen, bzw. schimmeln diese Tabs auch gerne.

    @Saul.Goodman
    Das mit der Steinwolle muss ich auch einmal versuchen, kenn das nur von Stecklingen
    nicht aber das man diese zur Aussaat (mit Erfolg) nehmen kann.Vermute das die zarten Wurzeln
    der Chilis die Wolle nicht richtig druchdringen könnten.

    Die Sauerstoffzufuhr - in nicht zu nassen!! - Kokostabs sollte aber auch ausreichend sein.
    Indol 3 und Weidenwasser ist eher was für Stecklinge, das GA3 verwende ich
    deshalb als Keimhilfe da ich nicht mit sicherheit weiss wie alt die Samen sind
    die ich kaufe.
    Hab damit schon einmal 15 Jahre alte Solanum abutiloides Samen zum Keimen gebracht.
    Bei selbstgeernteten frischen Samen verwende ich keine Keimhilfe.
     
    Farben im Himmel gefällt das.
  3. Auch Keimlinge durchwachsen Steinwolle problemlos. Wie du sagst funktioniert es -bei grünem Daumen- auch wunderbar in anderen Medien.
    Steinwolle hat da ansich nur den Vorteil quasi jederzeit ein optimales Luft/Wasser Verhältnis zu bieten.
    Bekommt man durchaus auch bei anderen Medien hin; Steinwolle ist von "Ertränkt" bis "Wird echt mal wieder Zeit zum Gießen" mMn nur merklich leichter in einem guten Verhältnis zu halten.
    Und wie Entwicklung/Wurzelstamm usw verliefen merkt man am Ende dann doch.
    Wenn zum Tagesstart nicht alles passt ist der Tag quasi verloren.
    Im Hobbygarten braucht es schon recht viele unpassende Tage bevor man es überhaupt merkt.
    Der Unterschied zu einer Pflanze die ihr Potential voll ausschöpfen konnte würde aber sicher einige verwundern.
    Aber wie gesagt, für einfache Hobbygärtner wird es den Braten am Ende nicht Fett machen.
    Das ist eher für Leute die Spaß an Details haben und bestenfalls noch einen Direktvergleich starten können.
    Ich habe Spaß an solch Dingen. Zwingend nötig ist sowas aber natürlich nicht. :)

    Indol-3-Buttersäure ist ein natürlich vorkommendes Phytohormon.
    Spielt daher keine Rolle ob Steckling oder Jungpflanze. Wenn der Botenstoff ankommt wird der Befehl (weitere) Wurzelbildung stur befolgt.
    Ob das nun Fake ist oder direkt vom Chef kommt hinterfragt da untem im Topf niemand. :D
     
  4. ….hmmmm ich wäre ja schon froh wenn die Katze des Hauses die kleinen Pflänzchen respektiert und sie nicht einfach umwirft
    ( Katzen mögen Chilis wohl nicht so gern)
     
    Saul.Goodman gefällt das.
  5. Vllt mal Katzenminze daneben stellen? Kenne mich mit den Tieren nicht aus. Aber Katzenminze gehört bei ihnen wohl schon zu harten Drogen. Da können die scheinbar nur schwer widerstehen. :D
     
  6. #606 frankz, 8. März 2023
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2023
    Danke für deinen sicher gut gemeinten Rat, wenn ich Katzenminze daneben stellen würde würden in kürzester Zeit meine Pflänzchen sehr platzsparend zwischen zwei Buchseiten passen ;-)
    Der Dame ist einfach langweilig Draußen ist sch… Wetter dann macht man eben innen Unfug.
    Du kannst dir bestimmt nicht vorstellen was in so einem kleinen Köpfchen für Schabernack ausgeheckt werden kann.
     
  7. Schönen guten morgen an euch.
    Habt ihr irgendwelche Tipps mit was man die "Endtöpfe" für Paprika / Chili füllen sollte ?
    Ich hatte bisher nur im Garten direkt auf Erde angebaut. Topfkultur wollte bei mir nicht so richtig.
    Jetzt bin ich aber darauf angewiesen in Töpfen zu pflanzen.

    Was genau nehmt ihr ? Standard Erde ? Spezial Erde ? Kokosfaser ? Irgendwelche Geheimmischungen ?
    Und sterilisiert ihr irgendwas davon oder einfach so wie es ist ab in den Topf ?


    Vielen Dank für jeden Tipp und beste Grüße von mir :)
     
  8. Ich habe letztes Jahr einfach im Baumarkt Gemüseerde gekauft. Ob da was anderes drin ist als in anderer Erde, weiß ich nicht. Hat aber gut funktioniert.:lol:
     
  9. Am besten ein luftduchlässiges Substrat, wenn es etwas teurer sein soll
    empfehle ich "Plagron Grow Mix" - hab damit die besten Erfahrungen gemacht.
    Geht aber auch eine ganz normale Blumenerde die du selbst mit 1: 10 mit
    Perlite vermischt. In den billigeren Erden sind jedoch oft Trauermücken mit dabei,
    was für die Wurzeln nicht gerade förderlich ist.
     
    Farben im Himmel gefällt das.
  10. Farben im Himmel gefällt das.
  11. Ich bin immer ganz gut mit Tomatenerde und Tomatendünger gefahren. Alles was gut für Tomaten ist, ist gut für Chilis :) bisher habe ich beim Umtopfen immer etwas Langzeitdünger unter gemischt. Werde es dieses Jahr aber mal mit Flüssigdünger testen. Töpfe oder sonstigen Schnickschnack habe ich sonst nichts wildes. Einmal ausgewaschen davor und dann rein da. Je nachdem 10-15L Töpfer und dann schön in die Sonne damit :good:
     
    Farben im Himmel gefällt das.
  12. Schade das Voreifelrambo nicht mitsimpeln kann.....der hatte #5 hier schon eingestellt.:(:unsure:
     
  13. Baut hier jemand auf Kokoshumus an ?
    Ich keime meine Sämlinge gerade in Kokos und bin am überlegen ob das auch für die Jungpflanzen oder sogar später für die Großpflanzen funktioniert ?
     
  14. Schönes Wochenende wünsche ich euch.

    Kann mir jemand sagen ob man mit 7 Liter Töpfen auch was anfangen kann ?
    Habe meine Tomaten immer in 12 Liter stehen, aber Tomaten sind auch ne andere Hausnummer als kleine Paprika / Chili (C.Annuum).
     
  15. Tatsächlich ja, wichtigster Tipp - es ist kein "Humus" sondern ein Hydrophoniksubstrat. Also fast vollständig nährstoffrei und stark wasserspeichernd. Du brauchst eine ausreichende Düngung und musst aufpassen, keine Staunässe zu haben. Als Faustregel dünge ich mit einem löslichen Gemüsedünger mit jedem Gießen entsprechend 1/10 bis 1/6 der empfohlenen Dosierung, so dass über die Woche eine ausreichende Nährstoffmenge zustande kommt.


    Ausprobieren. Im Zweifelsfal bleiben sie kleiner....
     
    Farben im Himmel gefällt das.
  16. Danke dir :)
    "Pufferst" du dein Kokos ? Bzw was genau verwendest du ? Kokoserde aus Säcken ?
    Ich habe nur diese elenden gepressten "Bricks" bekommen, die weder gewaschen noch "gepuffert" sind.
    Den ganzen Vorgang jetzt selbst zu vollziehen, also auswaschen und mit Calciumnitrat vermischen, dafür habe ich ehrlich gesagt keinen Nerv.
    Am Ende werde ich mir wohl doch Erde kaufen und diese dann mit dem Kokos und feinem 1mm Aquarienkies strecken.
    Kokos für mehr Speicherkapzität und Kies für mehr Luft / Drainage.
     
  17. Kokoserd aus Briketts, in "natur" nur nach einmal durchspühlen für die Anzucht. Für den richtigen Anbau habe ich prinzipiell zwei Möglichkeiten gefunden. Entweder mit ca. 10% Holzkohle und einem Esslöffel alkalischem "Urgesteinsmehl" vermengt oder mit ca. 1/3 Kompost. Aktuell hab ich keinen Kompost mehr (vorübergehend, Wohnung), so dass auf dem Balkon wieder die vorherige Variante zum Tragen kommt.
     
    Farben im Himmel gefällt das.
  18. Kleine Töpfe sind kein Problem. Die Chilis wachsen halt irgendwann nicht mehr, weil der ganze Topf voll mit Wurzeln ist. Aber auch kleine Chilis können viele Früchte tragen :)
     
    Farben im Himmel gefällt das.
  19. Mal kurz OT im OT :D Meine Frau hat ungeplant ein paar Tüten Habanero Popcorn bekommen. Gibt's hier jemanden der so etwas mag? Würde ich in dem Fall nichts für haben wollen, ausser halt eine Beteiligung am Versand.
     
  20. Danke für die Infos. Vlt teste ich mal einen oder zwei Töpfe mit dem Kokos.
    Was mir noch unklar ist. Einen Esslöffel Urgesteinsmehl auf wie viel Liter Kokos ?
    Und die Holzkohle zu Staub zermahlen oder wie meinst du das ?
     
  21. Ich hatte das früher schon mal getestet, der Ertrag war damals nicht unbedingt prall, aber was mir aufgefallen ist ist das diese Pflanzen in den kleinen Topfen deutlich früher Blüten angesetzt haben und dadurch schneller reif wurden.

    So gesehen eine Sache die mir gefällt. Lieber habe ich wenige reife Früchte als eine Pflanze die nicht aufhört zu wachsen und am Ende des Sommers halbgrün dasteht. Gerade wenn man spät dran ist halte ich kleine Töpfe eher für einen Vorteil als für einen Nachteil.
     
  22. Das mit der Blüte stimmt. Das problem hatte ich sichelnde bei manchen Pflanzen. Die hatten zwar einige Früchte. Haben dann aber im September nochmal geblüht wie bescheuert und wurden natürlich zum Großteil nicht fertig. Hängt aber auch von der Sorte ab. Manche brauchen nur 1 Monat zum Reifen und andere eben 2-3 Monate…
     
  23. …ich hatte ja schon geschrieben das ich die Pflanzen in 14 Liter Töpfen pflanze, diese sind unten mit Blähton 1/3 gefüllt und dann mit Vließ getrennt und mit normaler Garten-Erde aufgefüllt. Gedüngt habe ich wöchentlich mit
    Hakaphos® Verde 15-10-15
    Auf der Webseite Chili Samen | Tomatensamen | Semillas La Palma gibt es auch einige Anleitungen an die ich mich gehalten habe.
    …mir haben diese geholfen
     
    BigBoomBang und Farben im Himmel gefällt das.
  24. Stressbedingte Notblüte. ;)
    Lässt sich mit kräftiger Spülung, grenzwertigen pH Werten oä vermutlich auch in großen Töpfen provozieren.

    Wenn es der Pflanze gut gehen soll -> gute Erde in einem möglichst großem Topf.
    Im Gegensatz zu Kokos puffert Erde noch so manch "Fehler" weg.
    Mehr Volumen bringt zusätzlich mehr Stabilität.
    In kleinen Töpfen hat man (ohne übermenschliche Disziplin und Zeitaufwand) zu schnell Trockenstress, der pH-Wert schwankt zu stark, Versalzung usw.

    Würde daher auch eher von Kokos abraten.
    Da sollte man zumindest den pH-Wert von Nährlösung und Abfluss kontrollieren. EC eigentlich auch.

    Viele Dünger bringen zwar einen pH-Senker mit und es passt dann oft irgendwie.
    Wo der Wert am Ende landet kommt aber sehr stark aufs Ausgangswasser an (KH/Puffervermögen; bereits vorhandene Salze etc).
    Kann Spaß machen und zu beeindruckenden Ergebnissen führen; den "Stress" muss man aber wollen. :D
     
    Farben im Himmel gefällt das.
  25. Dazu kannst noch ne Packung Hakle Feucht legen......:D
     
    KLONK und Jutta von Bödefeld gefällt das.
  1. Wir verwenden Cookies, um die technisch notwendigen Funktionen der Forum-Software zur Verfügung zu stellen und registrierte Benutzer angemeldet zu halten. Wir verwenden dagegen keine Cookies zu Statistik- oder Marketingzwecken. So analysieren wir weder die Seitennutzung noch das Suchverhalten der Benutzer und bieten auch keine personalisierte Werbung an. Wenn du dich weiterhin auf dieser Website aufhältst, akzeptierst du den Einsatz der essenziellen Cookies, ohne die das Forum technisch nicht richtig funktioniert.
    Als angemeldeter Benutzer kannst du diesen Hinweis dauerhaft ausblenden.
    Information ausblenden