Sonstiges Retro-Silvester

Dieses Thema im Forum "Pyrotechnik allgemein, Erfahrungen, Tipps" wurde erstellt von Pyro-X, 9. Juli 2023.

  1. #26 #Nyttårsaften1977#, 11. Juli 2023
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2023
    Auch ich vermisse die Jahreswechsel von früher, wo man noch mit vollem Enthusiasmus und ohne Bedenken Feuerwerk zünden konnte, ohne dass man gleich von irgendwelchen "Öko-Fuzzis" kriminalisiert wurde.

    Schon als Kind haben mich die Raketen fasziniert und mein Vater hat schon in den 1970er Jahren gemeinsam mit seinem Bruder am Jahreswechsel Raketen abgefeuert. Die Raketen waren damals der Renner.

    Auch mein Vater kann es beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum die DUH unbedingt das Silvesterfeuerwerk verbieten möchte.

    ARD Jahreswechsel 1983/1984 mit Silvesterfeuerwerk. Man kann es schon an den Effekten erkennen, dass es damals noch Schüttraketen waren.



    Mit dem Feuerwerk habe ich erst ab den 1990er Jahren so richtig losgelegt. Am Jahreswechsel 1989/1990 habe ich Luftheuler fliegen lassen, Bodenkreisel habe ich angezündet und sehr gerne auch Gold- und Silberregen, die man an der Streichholzschachtel reiben muss, um sie zu entzünden. Am Jahreswechsel 1990/1991 und 1991/1992 habe ich gemeinsam mit meinem Vater, mit der SSW Pyromuntionen abgefeuert. Ab dem Jahreswechsel 1992/1993 habe ich dann nur noch Raketen abgefeuert und das waren meistens Schüttraketen, aber auch Fallschirm-Raketen, Knallraketen und Pfeifraketen habe ich abgefeuert. Die Schüttraketen gab es ja noch bis in die 2000er Jahre. Erst ab dem Jahreswechsel 2005/2006 bin ich moderner geworden und bin dann auf Feuerwerksbatterien umgestiegen.

    ARD Jahreswechsel 1989/1990 mit Silvesterfeuerwerk in Berlin.



    Hier in dem Video sieht man auch sehr viele Effekte von Schüttraketen und auch die Effekte von den Raketen, die damals noch in der ehemaligen DDR produziert wurden. Aber auch Wunderkerzen, Bengalos und Fontänen sind in dem Video zu sehen.

    ARD Jahreswechsel 1997/1998 mit Silvesterfeuerwerk in Berlin.



    Auch hier in dem Video sieht man noch einige Schüttraketen. Was mir besonders gut gefällt, dass am Brandenburger Tor noch zusätzlich ein professionelles Feuerwerk gezündet wurde.

    Jahreswechsel 1999/2000 mit Silvesterfeuerwerk in Stuttgart.



    Auch hier in dem Video sind noch einige Schüttraketen zu sehen und es wurde zusätzlich ein professionelles Feuerwerk gezündet. Der Jahreswechsel 1999/2000 war für mich der geilste Jahreswechsel aller Zeiten. :)
     
  2. Das Video von 1989 auf 1990 am Brandenburger Tor hat natürlich Legenden-Status.
    Danke fürs Einstellen!
     
  3. Thema RETRO Silvester,

    da fällt mir die Zeit Ende der 70er Anfang der 80er ein, wo sich niemand über Feuerwerk beschwert hat.
    Es waren andere Zeiten wo die Artikelauswahl doch sehr übersichtlich gewesen ist.
    Ab den ersten Verkaufstag wurde gezündelt , aber Massenvernichtung gab es nicht.
    Es ist die Zeit wo jeder Artikel ausgiebig begutachtet und genossen wurde.
    Schön ist es gewesen und als Jugendlicher wurde der Spielplatz zur Zündelwiese ;).

    Wie schaut es Heute aus :)

    Das Wichtigste für mich ist keinen Stress an Silvester zu haben .
    " Wann soll ich das noch alles zünden" :eek: wird es bei mir nicht mehr geben.

    Mein Tagesablauf sieht folgendermaßen aus.

    12:00-15:00 Uhr Treffen mit Freunden zur großen Zündelrunde ( Knaller und Kleinartikel )

    17:00-18:00 Uhr Mit der Nachbarschaft gemeinsames Leuchtfeuerwerk inkl. Kinderfeuerwerk

    21:00-22:00 Uhr Zeit für meinen Raketenständer :D

    0:00 Uhr 1 x verleitetes Brett und 3 - 4 x Verbundfeuerwerk.

    ...und wenn es in der Zwischenzeit draußen *rummmst* , gibt es eine passende Antwort :whistling:

    Es geht bei nicht um Dauerfeuer, denn das Feeling (die Atmosphäre) im Umfeld geht sonst in der Silvesternacht verloren.

    Verzichten auf unsere große Auswahl an Artikeln möchte ich nicht.
    Ich hoffe für uns alle , dass wir noch lange Silvesterfeuerwerk abbrennen dürfen.
     
    Unix, Haexeri, vronex und 11 anderen gefällt das.
  4. Da will ich auch meinen Beitrag zu leisten.

    Ich persönlich würde mir ein Retrosilvester wünschen, hauptsächlich weil wir in Luxemburg ganz andere Bestimmungen hatten als in Deutschland und natürlich wegen der Entspanntheit der Menschen im allgemeinen.

    In den 90er lief das bei uns meist so ab: Verkaufstart war Mitte Dezember, nach Weihnachten zogen wir durch die Strassen und zündeten Böller und Leuchfeuerwerk. Der Klassiker der Böller waren bei uns bei fast jedem die Weco Piraten / Corsair Reiber natürlich mit BKS, Das hat schon ordentlich Spass gemaacht.

    In den Läden gab es fast nur Weco und Comet (meist Schüttis) manchmal aber auch mit mehr als 20g Raketen. 90% der Leute kauften in den normale Geschäften die die höchere Ansprüche hatten gingen zum Fachhandel. Also das war mein Vater zb. Es gab keine Klassenreglung, also wurden ordentliche Klasse IV Raketen gekauft, immer eine Mischung an Schweizer Weco Grossraketen, und das gesamte Sotiment von Zink natürlich. Highlight waren meist die 50mm Kugelbombenraketen, natürlich mit voller Füllung.

    So gesehen ja würde ich mich natürlich freuen mal wieder schöne Kat 4 Raketen zu zünden. Dafür gibt es aber jetzt tolle Batterien. Was mir aber am Meisten fehlt ist dass mittlerweile fast niemand in Luxemburg mehr zündet auch weil Feuerwerk in fast allen Läden keinen Platz mehr hat und es praktisch kein Angbot mehr gibt. Die Silvesterstimmung ist bei uns gleich Null.
     
  5. Absolute Zustimmung :good:

    Bei uns eher der Dorfplatz, der Platz hinter der Turnhalle und eine Kreuzung zentral im Dörfchen, die als Treffpunkt für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen schlicht als "am Eck" bekannt war (ist)...
    Ansonsten noch die Drehplätze am Ende der Wohnstraßen sofern nicht umbaut und gerne auch die vielen Wiesen die überall an die Wohngebiete und -straßen angrenzten.

    Das ist ja wirklich sehr, sehr traurig :(
     
    Galaxy-Max, Derik und #Nyttårsaften1977# gefällt das.
  6. Früher gab es andereLäden die Feuerwerk verkauften. Neben Aldi und Lidl auch Kaufhof, Karstadt,C&A, Schlecker. Und jeder bessere Schreibwarenladen/Kiosk hatte Jugendfeuerwerk. Heute sind es vor allem die Discounter, einzelne Sonderpostenketten und natürlich der Fachhandel. Online gab es damals ja auch nicht...

    Ich vermisse einige ältere Artikel, die ich gerne mal wieder zünden würden. Die Funky Town Fontäne oder eine Dragon Fire der alten Charge.
     
    #Nyttårsaften1977#, Tisie und Pyro-X gefällt das.
  7. Deswegen kann man nie zuwenig Oldschool Schüttis haben...
    :D 20191209_170649.jpg
     
    Pyro-X, Galaxy-Max, sureshot und 9 anderen gefällt das.
  8. #33 sureshot, 12. Juli 2023
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2023
    Ein Retro-Silvester macht für mich allenfalls in der Zeit vor Mitternacht Sinn, oder eben nach dem Hauptfeuerwerk.

    Um Mitternacht würden solche Sachen, wie man sie früher hatte, schlicht im Getöse der Batterien und Verbünde untergehen.

    Die schönen Videobeispiele von @#Nyttårsaften1977# zeigen deutlich die Entwicklung seit den 80er Jahren bis Ende der 90er.

    Anfangs recht dünn und vor allem tendenziell eher leise, dominieren hier Schüttraketen und PM I Effekte als Höhenfeuerwerk den Nachthimmel, auch noch bis weit in die 90er Jahre hinein.

    Besonders wo Leute außerhalb feiern gingen, und auf öffentlichen Plätzen zusammen kamen, wurde die Pyromunition als praktisches, wenn auch weniger effektstarkes (Leuchtsterne und Raketenpfeifgeschosse mal ausgenommen) "Westentaschenfeuerwerk" genutzt.

    Erst Ende der 90er zum "Jahrtausendwechsel" (der eigentlich erst im Jahr danach war), konnte man erste Zerlegereffekte und stärkere Batterien wahrnehmen.

    Ich wage mich jetzt an die steile These, dass vielleicht auch die immer höhere Lautstärke und Satzmenge der Feuerwerksartikel in den letzten beiden Jahrzehnten ein Grund für die stärkere Ablehnung und schwindende Akzeptanz in der Bevölkerung war. Neben den sich in der Reichweite mehr und mehr verbreitenden sozialen Medien als Sprachrohr aller Meckerer und Spaßbremsen, und natürlich der Entwicklung in Medien und Politik.
     
    Ina-ja, böllerfan, Santa Claus und 7 anderen gefällt das.
  9. Mache ich quasi schon bestimmt seit 6 Jahren so. Schön gechillt, zwischendurch auch mal eine Batterie, oder auch 2, natürlich noch andere Sachen, aber so wie die Jahre davor tue ich mir nicht mehr an. Das war schon mehr Stress als Freude.
    Mit Retro meine ich auch eher die damalige Gelassenheit der Leute, ja die Toleranz. Nicht unbedingt die Artikel, ich glaube, da sind wir heute deutlich besser aufgestellt. Obwohl ich ein paar Artikel heute gerne noch mal sehen würde, die ich in der Kindheit nur sehr spärlich wahrgenommen habe. Den Knallstern z.B. Styroporböller mit 5 KO-Schlägen, leider nicht oft erlebt. Aus heutiger Sicht natürlich nicht mehr zu erwarten.
    Ach schön war es schon, am nächsten Tag mit Freunden durch die Gegend ziehen, um Blindgänger zu suchen und zu zünden. Es hat niemanden gejuckt. Auch wenn Jugendliche mit SSW gelaufen sind, hat es niemanden gestört, weil die es (zumindest bei uns in der Gegend) nicht übertrieben haben. Vielleicht auch noch ein Unterschied zu heute
     
    böllerfan, Pyro-X, Galaxy-Max und 4 anderen gefällt das.
  10. #35 #Nyttårsaften1977#, 13. Juli 2023
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2023
    In beiden Videos kann man es schon sehr deutlich erkennen, dass das Silvesterfeuerwerk von heute heller, bunter und auch lauter ist, als in den vergangenen Jahren. Die Feuerwerks- und Verbundbatterien verdrängen immer mehr die Feuerwerksraketen und es sind im Großen und Ganzen Zerlegereffekte. :)

    Jahreswechsel 2014/2015 mit Silvesterfeuerwerk in Köln.



    Köln ist doch wirklich eine tolle Stadt. Vor gut 20 Jahren bin ich öfter mal mit der Bahn nach Köln gefahren, weil mir die Stadt sehr gut gefallen hat. Jedesmal, wenn der Zug in Eitorf/Sieg ankam, sah ich immer die Firma WECO! :)

    Jahreswechsel 2016/2017 mit Silvesterfeuerwerk in Hamburg.

     
    Ruhrpottrambo, Pyro-X, chr und 4 anderen gefällt das.
  11. #36 sureshot, 13. Juli 2023
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2023
    Stimmt, bei uns, in einer recht ländlichen Gegend, hatten in den 80ern viele schon im Teenageralter ihre SSW am Start, meistens 6 mm Flobert, die durfte damals in keinem feuerwerksbegeisterten Haushalt fehlen.

    Oft waren es diese italienischen Billigrevolver von Umarex mit Kipplauf, die es in Blistern komplett mit Munition und Pyromunition gab. Oder was sonst daheim so rumlag. Damit wurden dann gerne neben Pyromunition auch Graulunten Böller (Pyrocracker, A- oder B-Böller) hochgeschossen.

    Pyromunition war damals übrigens noch einfacher vor Ort zu beschaffen als heutzutage. Selbst Kramläden, Eisenwaren- und Haushaltswarengeschäfte etc. hatten oft eine kleine Auswahl davon da, zumindest Pfeifer, Ratter und Leuchtsterne. So gab es selbst in Kleinstädten manchmal 2 oder 3 Bezugsquellen dafür.

    Leuchtsterne, Ratter- und Pfeifpatronen gehören übrigens zu den wenigen (typischen) Silvestereffekten, die sich seit den 70er Jahren kaum verändert haben, und nach wie vor aus deutscher Produktion kommen. Daher gehören sie für mich zum "Retro-Zünden" immer dazu.
     
    ViSa, böllerfan, Pyro-X und 5 anderen gefällt das.
  12. Jup, die Fünferla und Zehnerla waren die VS der 70er und 80er....:D
     
    sureshot gefällt das.
  13. Definitiv, unverwechselbarer Sound zu Silvester. Ein Muss für mich.
    Bei uns hatten die meisten tatsächlich eher 9mm, an die "Zutaten" ist man früher auch relativ leicht ran gekommen. Bei Geschäften für Haushaltswaren (gibt es sowas noch ?) oder gar Waffengeschäften wurden wir draußen schon angesprochen, wenn wir ein wenig die Auslagen betrachteten.
    Und auch das wäre mal wieder ein Highlight aus vergangenen Tagen....Ratter oder Pfeiffer mit Leuchtspur. Hatte ich zwar nicht, aber sehr oft gesehen damals, total in Erinnerung geblieben.Hatte ich ABA mal vorgeschlagen, scheint aber komplizierter zu sein
     
    sureshot gefällt das.
  14. Vielen Dank für das schöne Video aus Köln!
    Besonders schön finde ich es wieviel Begeisterung die Moderatorin für das Silvester-Feuerwerk ausstrahlt.
    Heutzutage bei den Öffentlich rechtlichen unvorstellbar.
     
  15. Ich habe zwar kein wirkliches Retro Silvester erlebt, da ich dafür zu Jung bin, aber mal abgesehen von der Nostalgie alter Artikel und dem Schwelgen in Jugenderinnerungen, sehe ich persönlich keinen Sinn da drin. Wenn man mal ehrlich ist, waren früher bis auf die Böller und diverse Leuchtartikel wie Sonnen, Schwärmer und diese Bodenwirbelfontänen etc. die meisten Sachen einfach schlechter als heute. Wir haben uns weiter entwickelt, warum sollten wir wieder zurück gehen? Natürlich, die alten Artikel sind mit einem Retro-Feeling behaftet, aber sowas findet sich heute nicht mehr. Funke Böller - gibt nur noch A und B (Petarden und die "Fake C" lasse ich bewusst außen vor), Tolle Lola - wird nicht mehr produziert und die Preise sind überzogen, Sonnen - gibt es leider kaum noch, Frösche - Funke wird nicht mehr produziert, der Rest ist kacke. Ich finde, wir sollten uns über das freuen, was wir heute haben, zu mal Batterien aus der heutigen Zeit damals sicher ein Vermögen gekostet hätten ^^. Natürlich hätte ich gerne wieder alte Artikel, aber geht halt nicht. Daher würde ich einfach alles so genießen, wie es ist. Und eventuell mal eine "Retro Stunde" einlegen ;).
     
    Pyro-X gefällt das.
  16. Natürlich wird es gewisse Artikel nicht mehr geben, aber trotzdem darf man sich doch mal an solche erinnern. Geht ja hier um die Frage "Retro" somit liegt es doch nahe, dass solche Gespräche kommen. Sinn hin oder her. Erinnerung ist besser als vergessen.....lass uns alten Säcken doch die Nostalgie. Vielleicht kommst du ja auch noch hin ;)
     
    ViSa, chr, #Nyttårsaften1977# und 2 anderen gefällt das.
  17. Wenn er mal in unserem Alter ist, wird sein "Retro-Silvester" vermutlich eines mit heimlich gezündetem Feuerwerk sein.

    Während andere mit Laserpointern und Drohnen spielen, oder in der Wohnung das Licht an und aus schalten...
     
    MurphYz, DoppelBlitz, ViSa und 11 anderen gefällt das.
  18. @sureshot (und alle anderen "alten Säcke" :cool:)

    Wenn es um den sound zu Silvester geht, dann ist das auch für mich der Klang von Rattergeschossen! Einfach herrlich. Am Schönsten klang das für mich damals immer, wenn es in schon weiterer Entfernung zu hören war. Einfach unverwechselbar und Silvesterfeeling pur!

    Ein anderer für mich unverwechselbarer Silvestersound vergangener Tage ist das Zischen von Raketen. Wenn ich als kleiner Bengel im Wohnzimmer saß und dann draußen dieses einmalige Zischen erklang, gefolgt vom typischen "Plopp" am Ende (Auswurf der Sterne), dann konnte man häufig am Himmel noch das verglühende Bukett erblicken, wenn man aufsprang und ans Fenster sprintete. Einfach himmlisch!

    Heute besteht mein Silvester eigentlich immer aus einem ausgedehnten "Retro-Zündeln" den ganzen Vorabend hinweg und um Mitternacht gibt`s dann die "New-School-Keule" mit dicken Pötten und allem was das moderne Silvester-FW so hergibt. Da möchte ich beides nicht missen. Müsste ich mich entscheiden, dann würde ich persönlich aber immer das Vorabend-Zündeln mit Kleinkram vorziehen. Wobei, - keine Supernaut I oder andere dicke Funke-Pötte? Ich weiß nicht sio Recht... ;)
     
    Weggla8219, ViSa, Firogni und 11 anderen gefällt das.
  19. Sehr gutes Stichwort.
    Eine Einkaufstour würde natürlich auch zu einem Retro-Silvester dazugehören. Aber eher die Läden abseits der Discounter, vor allem die, in denen es auch Einzelartikel und Kleinzeug gab.
    Erinnern kann ich mich da noch ein Kaufhaus im nächsten Ort, dort war im Erdgeschoss, genau an der Wand gegenüber dem Eingang, einen Glastisch, in dem einige Einzelartikel und Einzelpackungen zur Schau gestellt wurden.
    Wenn man das Kaufhaus betrat, ging man geradewegs darauf zu.
    Verschiedene Kanonenschläge, Vulkane, eine Sonne, Einzelpackungen chinesischer Knallware, Frösche und Knallketten. Das würde mir wieder gefallen.
    Auch in bester Erinnerung ist mir NKD geblieben. Auch hier gab es immer Einzelpackungen im leicht wechselnden Angebot. Frösche, Luftpfeifer, Meteoriten, mittlere zylindrische Kanonenschläge, sogar mal Böller A und auch Knall Fred. Meines Wissens nach eine Rarität.
    Da habe ich mir immer was rausgesucht und kaufen lassen.
    Auch schön, diese „99-Pfennig-Läden“. Bei uns die einzige Anlaufstelle außer NKD, dort gab es die 320er-Packung China Knaller, für Schinken. Auch Einzelpäckchen gab es da zum Teil.
    Auch BayWa und Edeka hatten Einzelpackungen im Angebot. Bei ersterer habe ich sogar mal eine Packung der Comet Kanonenschläge mit Reibzündung bekommen.
     
    Haexeri und adi gefällt das.
  20. Haja der NKD. Das war zu meiner Jugend auch erste Anlaufstelle da es dort die pyrocracker im Schinken für 10 Mark gab.
     
    adi gefällt das.
  21. War eigentlich im der Jahrtausendwechsel im Vergleich zu 1999/2000 extremer/ wurde mehr gezündet? Würde mich nämlich auch mal interessieren.
     
  22. Die Frage ist ja auch, was ist "retro". An die Silvester in meiner Kindheit (80er Jahre) habe ich kaum Erinnerungen, bis auf die, das es immer Familiensortimente von Feinkost Albrecht gab. Die Raketen wurden dann fachgerecht aus Sektflaschen losgeschossen.

    Als ich dann 18 war, kaufe ich vor allem gerne die Leuchtsortimente, also im Jahr 2000. Das ist jetzt auch schon über 20 Jahre her. Habe mir mal ein paar Youtube Videos, von alten Klassikern angesehen, wie z. B. Nico Power House. Und letztes Jahr sogar die Big Ben als umgelabelte Schwester Pyro gezündet kann sich immer noch sehen lassen. Und als dan die "Ausländer" kamen, nie vergesse ich, als ich die Jorge Supershow zündete. Das stellte alles bisher da gewesene in den Schatten, ähnlich wie heute Funke und Argento.
     
  23. #48 #Nyttårsaften1977#, 14. Juli 2023
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2023
    Es wurde am Jahreswechsel 1999/2000 wesentlich mehr gezündet, als in der Jahrtausendwende, wegen der magischen Zahl 2000. Der Hype war einfach riesig und auch bei uns ging da richtig die Post ab und es wurde gezündet was das Zeug hielt und pünktlich um Mitternacht, als das Jahr 2000 begann, wurde zusätzlich ein professionelles Feuerwerk gezündet. Auch ich habe meine große Freude gehabt und 66 Raketen abgefeuert. Viele haben am 01.01.2000 gesagt: "Ein neues Jahrtausend hat begonnen", obwohl es in Wirklichkeit falsch ist. Das neue Jahrtausend begann in Wirklichkeit erst am 01.01.2001, weil das Jahr Null in Wirklichkeit nicht gegeben hat. Nach dem Jahr 1 vor Christus, kam gleich das Jahr 1 nach Christus, weil die Zahlen bis ins späte Mittelalter nur in römischen Zahlen geschrieben wurden und für die Null gibt es keine römische Ziffer, weil die Römer weder die Null kannten noch brauchten. Trotzdem hat das vielen Leuten nicht interessiert und der Jahreswechsel 2000/2001 wurde wieder ganz normal gefeiert und gezündet, wie sonst jeder andere Jahreswechsel. :)

    Hier ein Link aus meinem Thread:

    Historie - Wie habt Ihr den Jahreswechsel 1999/2000 gefeiert?
     
    Pyro-X und Firogni gefällt das.
  24. 1999/2000 hatte ich das größte Budget aller Zeiten.

    1.500 Mark von der Gemeinde für das von mir organisierte Feuerwerk der gemeinsamen Feier der örtlichen Vereine, und dann das, was ich noch so hatte. Was dann aber nicht mehr so viel war im Vergleich.

    Das waren richtig viele der damals erst seit zwei Jahren auf dem Markt befindlichen Klasse II Batterien, ein Haufen Zink "Profi" Raketen, und noch eine Reihe schöner Silbersonnen. Eine Leuchtschrift "2000" war glaube ich auch dabei.
     
    ViSa und Pyro-X gefällt das.
  25. Was ich vermisse sind die Dorffeiern. Früher wurde auf drei/vier Stockwerken im Bürger- und Vereinsheim gefeiert. Im Keller die Jugend, im Saal irgendeine Privatfeier, im ersten Stock Musikverein und AWO und im zweiten Stock die Schautanzgruppe. Und alle waren um 12 draußen.

    Legendär auch Feiern im "Messdiener Räumchen" oder in einer privaten Garage/Keller/Party Raum.

    Ich werd alt...
     
    Pyro-X gefällt das.
  1. Wir verwenden Cookies, um die technisch notwendigen Funktionen der Forum-Software zur Verfügung zu stellen und registrierte Benutzer angemeldet zu halten. Wir verwenden dagegen keine Cookies zu Statistik- oder Marketingzwecken. So analysieren wir weder die Seitennutzung noch das Suchverhalten der Benutzer und bieten auch keine personalisierte Werbung an. Wenn du dich weiterhin auf dieser Website aufhältst, akzeptierst du den Einsatz der essenziellen Cookies, ohne die das Forum technisch nicht richtig funktioniert.
    Als angemeldeter Benutzer kannst du diesen Hinweis dauerhaft ausblenden.
    Information ausblenden